Die wirtschaftliche Bewertung der Zentrenfertigung

Dargestellt am Beispiel einer Fertigungsinsel

Paperback Duits 1987 1987e druk 9783409133296
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ziel der Untersuchung ist die Klarung der wirtschaftlich bedeutsamen Besonderhei­ ten von Fertigungszentren im Maschinenbau gegeniiber den klassischen Organisa­ tionsformen der Fertigung, insbesondere der Werkstattfertigung. Dariiber hinaus werden die besonderen Anforderungen, die an die Arbeitskrafte in den betrachte­ ten Organisationsformen der Fertigung gestellt werden, in die Betrachtung einbezo­ gen. 1m ersten Hauptkapitel wird naher auf den Begriff der Zentrenfertigung eingegan­ gen und diese neue Form der Fertigungsorganisation gegeniiber der FlieB- und Werkstattfertigung abgegrenzt. AnschlieBend werden verschiedene Erscheinungs­ formen der Zentrenfertigung in der Untemehmenspraxis beschrieben und nach dem Automatisierungsgrad der Werkstiickversorgung in Untertypen aufgeflichert. Die Entwicklung der Zentrenfertigung wird im wesentlichen zuriickgefiihrt auf - die neuen Moglichkeiten der elektronischen Maschinensteuerung, - die Marktanforderungen nach relativ geringen Auftragslosen fiir ein wechselndes Teilespektrum innerhalb bestimmter Dimensionierungsgrenzen bei zunehmend verkiirzten Lieferfristen und die gewachsenen Anspriiche der Arbeitskrafte an die Arbeitsaufgaben und -be­ dingungen. Eingehend wird analysiert, welche Teilefamilien und -klassen fUr die Zentrenferti­ gung geignet sind und wie sie durch die Herstellbedingungen (Fertigungsfamilien) abzugrenzen sind. Sodann wird auf die Unterschiede eingegangen, die bei Zentren­ fertigung gegeniiber Werkstatt- und FlieBfertigung in der Zuordnung bestimmter Hilfsfunktionen auf die wichtigsten Fertigungsabteilungen bestehen. Besonders ver­ dienstvoll aus betriebswirtschaftlicher Sieht ist die typologische Einordnung der Zentrenfertigung. Entscheidende Typisierungsmerkmale sind die betriebliche An­ ordnung der Fertigungsanlagen und das Teilespektrum. Innerhalb der Zentrenferti­ gung werden Fertigungszellen, Flexible Fertigungssysteme und Fertigungsinseln un­ terschieden, wobei letztere in den Mittelpunkt der weiteren Untersuchung geriickt werden.

Specificaties

ISBN13:9783409133296
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:271
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1987

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 1.1 Anlaß der Untersuchung.- 1.2 Ziel der Untersuchung.- 1.3 Abgrenzung des Untersuchungsbereichs.- 1.4 Gang der Untersuchung.- 2 Besonderheiten der Zentrenfertigung und deren typologische Einordnung.- 2.1 Entwicklung der Zentrenfertigung.- 2.2 Kennzeichnende Eigenschaften der Zentrenfertigung.- 2.3 Besonderheiten der Zentrenfertigung.- 2.4 Typologische Einordnung von Fertigungszentren.- 2.5 Betriebliche Erscheinungsformen der Zentrenfertigung.- 2.6 Die Bedeutung der Integration von Fertigungsvorbereitungs-tätigkeiten in Fertigungszentren.- 3 Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen Werkstatt- und Zentrenfertigung.- 3.1 Abgrenzung der zugrundegelegten Vergleichsstrukturen.- 3.2 Skizzierung ausgewählter Bewertungsmethoden aus dem Schrifttum.- 3.3 Wirtschaftlich bedeutsame Unterschiede der Arbeitsaufgaben in den einzelnen Betriebsabteilungen.- 3.4 Wirtschaftlich bedeutsame Folgewirkungen unterschiedlicher Fertigungsgestaltungen.- 3.5 Besonderheiten, die bei (partiellen) Fertigungsumgestaltungen zu berücksichtigen sind.- 3.6 Vorstellung eines mehrstufigen Instrumentariums für einen Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen (konkreten) Werkstätten und Fertigungszentren.- 4 Beispiel eines Wirtschaftlichkeitsvergleichs.- 4.1 Beschreibung des Beispielbetriebs.- 4.2 Beschreibung der verglichenen Fertigungsalternativen.- 4.3 Besonderheiten des Beispielvergleichs.- 4.4 Ableitung des Standardauftragspakets.- 4.5 Bestimmung der Kapazitäten (nutzbare Kapazität) für die Vergleichsstrukturen.- 4.6 Vergleich der (Plan-)Durchlaufzeiten.- 4.7 Bestimmung der Auszahlungsreihen.- 4.8 Investitionsvergleich unter Standardbedingungen.- 4.9 Vergleich der Empfindlichkeit der Alternativen.- 4.10 Wirtschaftliche Gesamtbewertung desBeispielvergleichs.- 5 Auswirkungen der Zentrenfertigung auf die Arbeitssituation.- 5.1 Berücksichtigung von Arbeitssituationsänderungen im Rahmen erweiterter Wirtschaftlichkeitsvergleiche.- 5.2 Wesentliche Beschreibungsgrößen der Arbeitssituation.- 5.3 Unterschiede der Arbeitssituation zwischen Werkstatt- und Zentrenfertigung.- 5.4 Vergleich der Arbeitssituationen zwischen den Gestaltungsalternativen des Beispiels (aus Kapitel 4).- 6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- Quellen- und Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die wirtschaftliche Bewertung der Zentrenfertigung