Die Werkzeugbeanspruchung beim Räumen

Paperback Duits 1981 9783540108139
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Diese Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wis­ senschaftlicher Mitarbeiter und Angestellter am lnsti­ tut fUr Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Uni­ versitat Karlsruhe (TH). Herrn Prof. Dr.-Ing. H. Victor, dem verstorbenem Leiter dieses Instituts, bin ich fUr die gro~zUgige UnterstUt­ zung und Forderung, die die AusfUhrung dieser Arbeit er­ moglichten, zu gro~em Dank verpflichtet. Herrn Prof. Dr.-Ing. H.K. Tonshoff, dem Leiter des lnsti­ tuts fUr Fertigungstechnik und spanende Werkzeugmaschi­ nen der TU Hannover, danke ich fUr sein Interesse an der vorliegenden Arbeit, die zUgige und kritische Durchsicht sowie die sich daraus ergebenden Hinweise. Mein Dank gilt auch Herrn Prof. Dr.-Ing. J. Schmidt und Herrn Prof. Dr.-Ing. H. Grabowski fUr die eingehende Durcilsicht. Herrn Prof. Dr.-Ing. E. Macherauch danke ich fUr die Un­ terstUtzung beim Abschlu~ dieser Arbeit und seine Mitwir­ kung bei der mUndlichen PrUfung. Die Firma Karl Klink GmbH & Co.KG, Niefern hat die Ver­ suchsmaschine und Werkzeuge zur VerfUgung gestellt. Da­ fUr mochte ich meinen Dank aussprechen. Das Ministerium fUr Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr des Landes Baden-WUrttemberg und die Deutsche Forschungs­ gemeinschaft stellten Forschungsmittel bereit. Besonders bedanke ich mich bei allen Mitarbeitern des In­ stituts, den Hilfsassistenten und Studenten, die mir bei der DurchfUhrung dieser Arbeit geholfen haben.

Specificaties

ISBN13:9783540108139
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:164
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

0. Bezeichnungen und Abkürzungen.- 0.1 Bezeichnungen.- 0.2 Abkürzungen.- 1. Einleitung.- 1.1 Vorbemerkungen.- 1.2 Stand des Wissens.- 1.3 Aufgabenstellung und Abgrenzung der Untersuchungen.- 2. Versuchsdurchführung und Messgeräte.- 2.1 Räumversuche.- 2.2 Drehversuche.- 2.3 Versuchswerkstoffe.- 3. Zerspanvorgang Beim Räumen.- 3.1 Schnittvorgang und Aufbauschneiden-Bildung.- 3.2 Ursachen für die Aufbauschneiden-Bildung.- 3.3 Einfluß von Zerspanbedingungen auf die Aufbauschneiden-Bildung.- 4. Zerspantemperaturen Beim Räumen.- 4.1 Verfahren zur Messung der Zerspantemperatur.- 4.2 Messung der Einmeißeltemperatur.- 4.3 Einflußgrößen auf die Einmeißeltemperatur.- 5. Zerspankräfte Beim Aussenräumen.- 5.1 Zerspankraftmessung.- 5.2 Zerspankräfte und ihre Einflußgrößen.- 5.3 Berechnung der Zerspankräfte beim Räumen.- 6. Werkzeugverschleiss Beim Räumen.- 6.1 Verschleißformen und Meßprinzip.- 6.2 Untersuchungen zum Werkzeugverschleiß beim Räumen.- 6.3 Überwachung des Werkzeugverschleißes.- 6.4 Kurzprüfverfahren zur Untersuchung des Werkzeugverschleißes beim Räumen.- 7. Erhöhung der Wirtschaftlichkeit Beim Räumen.- 7.1 Weg zur Optimierung des Fertigungsverfahrens Räumen.- 7.2 Methode zur Ermittlung von Fertigungszeit und -kosten.- 7.3 Einfluß der Zerspanbedingungen auf Fertigungskosten und Fertigungszeit.- 7.4 Optimierung der Schnittbedingungen.- 8. Zusammenfassung.- 9. Schrifttum.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Werkzeugbeanspruchung beim Räumen