,

Grundlagen der Organisation

Die Steuerung von Entscheidungen als Grundproblem der Betriebswirtschaftslehre

Paperback Duits 2005 6e druk 9783540244363
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In diesem Buch werden Strukturierungskonzepte für die Lösung organisatorischer Gestaltungsprobleme entwickelt. Am Beispiel wichtiger organisatorischer Problemstellungen wird gezeigt wie mit diesen Konzepten gearbeitet werden kann, und welche Problemlösungen sich in unterschiedlichen Situationen als vorteilhaft erweisen. Der Leser soll lernen, Probleme selbst zu entdecken, Zusammenhänge zu erkennen und sich - auch auf Grund persönlicher Erfahrungen - ein eigenes Urteil zu bilden.

Specificaties

ISBN13:9783540244363
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:670
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:6

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Grundlagen: Kooperation, Koordination und Organisation.- Entscheidungstheoretische Grundlagen.- Konzepte und Kriterien der Entscheidungsfindung: Ein Überblick.- Komplexitätsreduktion im Entscheidungsprozeß: Notwendigkeit, Grundformen und offene Probleme.- Die Determinanten der Entscheidung: Eine Systematik.- Der Entscheidungsprozeß in Gruppen: Die gegenseitige Beeinflussung von Entscheidungsdeterminanten und der Abstimmungsprozeß.- Entscheidungen in Hierarchischen Systemen.- Grundformen der Koordination in der Unternehmung: Die Tendenz zur Hierarchie.- Die Hierarchie als System von Entscheidungen: Objekt-, Organisations- und Kommunikationsentscheidungen.- Grundlagen einer Entscheidungsorientierten Organisationstheorie.- Zielkomponenten organisatorischer Gestaltung: Die Determinanten nachgeordneter Objekt-, Organisations- und Kommunikationsentscheidungen und Möglichkeiten ihrer Steuerung.- Basisvariablen organisatorischer Gestaltung: Verfügungsmöglichkeiten über Ressourcen, Verhaltensnormen und ergänzende Steuerungsmaßnahmen.- Die Formulierung von Verhaltensnormen: Das Kernproblem organisatorischer Gestaltung.- Organisatorische Strukturierungskonzepte: Aufbau- und Ablauforganisation.- Hierarchische Strukturierungskonzepte: Ein Überblick.- Interdependenzarten und Koordinationskonzepte: Ein Überblick.- Notwendigkeit der Komplexitätsreduktion: Effizienzkriterien zur Vereinfachten Beurteilung Organisatorischer Massnahmen.- Organisationstheoretische Entscheidungsmodelle: Möglichkeiten und Grenzen.- Kriterien für vereinfachte organisatorische Strukturierungskalküle: Die Kompatibilitätseigenschaften.- Verbesserung von Kompatibilitätseigenschaften: Möglichkeiten und Konsequenzen.- Organisatorische Strukturierung im Lichte der Kompatibilitätskriterien.- Die Abteilungsbildung: Ein Instrument zur Verbesserung von Kompatibilitätseigenschaften.- Abteilungsgliederung und Verteilung von Aufgaben: Allgemeine Strukturüberlegungen.- Abteilungsgliederung und Verteilung von Aufgaben: Spezifische Probleme der Strukturierung des Beschaffungs-, des Absatz- und des Produktionsbereichs.- Die Steuerung Konkreter (Objekt-)Entscheidungsprozesse.- Zielvorgabe bei Delegation von Entscheidungen: Die Grenzen der Operationalität und der Kompatibilität.- Koordination kurzfristiger Entscheidungen: Pretiale Lenkung des innerbetrieblichen Güter- und Leistungsaustausches.- Koordination langfristiger Entscheidungen: Zentrale vs. dezentrale Steuerung des Kapitaleinsatzes.- Anreiz und Kontrolle.- Die Kontrolle von Objektentscheidungen: Möglichkeiten und Grenzen.- Positive Leistungsanreize: Grundprobleme und Lösungswege.- Grundzüge der ökonomischen Agency-Theorie: (Grenzen der) Ermittlung einer optimalen Belohnungsfunktion und Bedingung der Anreizkompatibilität.- Erfolgsorientierte Prämiensysteme für den Mehrperioden-Fall: Analyse ihrer Anreizkompatibilität.- Organisation als Prozess.- Organisation als Prozeß: Die Koordination, Durchsetzung und Kontrolle von Organisationsentscheidungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Grundlagen der Organisation