Die grossen Segelschiffe

Ihre Entwickelung und Zukunft

Paperback Duits 1908 9783642512834
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Bueh ist naeh seinem Inhalt eine zweite, erweiterte Auflage des im Jahrbuch der Sehiffbauteehnisehen Gesellschaft 1907 ver5ffentliehten Vortrages "Entwiekelung und Zukunft der groGen Segelsehiffe". Das Interesse, welehes der Vortrag bei Sehiffahrt und Sehiffbau gefunden hat, lieG es wUDsehens­ wert erscheinen, denselben weiteren Kreisen zug?nglich zu maehen. Der Sonderabdruek wurde gleich bei der Herstellung des Jahrbuehs 1907 fertig­ gestellt und eine Erg?nzung dureh einen Naehtrag beim Erseheinen in Aussieht genommen. Die Entstehung der Buehausgabe m5ge das Anfiigen des Naeh­ trages an Stelle ciner verânderten Autlage reehtfertigen. Der Kreis derer, welehe sieh ffir die Segelsehiffahrt interessieren, ist groG, klein aber die Zahl derer, welche derselben noeh eine Zukunft geben. Vielleieht trifft aueh hier das alte Spriehwort zu, "wer oft tot ges~gt wird, lebt am l?ngsten". Das Aussterben der groGen Segelsehiffe wird seit 50 Jahren prophezeit; ganz nahe aber solIte ihr Ende sein naeh Er5ffnung des Suez-Kanals. Trotz dieser Prophezeiungen sind gerade durch den seharfen Kampf mit den Dampfern erst in den letzten Jahrzehnten die groGen Vier­ und Fiinfmast-Schiffe gesehaffen worden. Von neuem wird nunmehr das sichere Ende der groGen Segelsehiffe dureh den Panama-Kanal angekundigt; vielleieht bringen statt dessen die n?ehsten Jahre oder Jahrzehnte mit den Fortsehritten der Teehnik aueh wieder eine Vermehrung der groGen Segel­ sehiffe auf langer Fahrt. Ieh glaube daran! Mensehen und Kohlen werden immer teurer, demgegenuber steht der stets vorhandene Wind, weleher als Betriebskosten nur den Ersatz der Segel und des laufenden Gutes beansprueht.

Specificaties

ISBN13:9783642512834
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:127
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Inhalts-Verzeichnis.- Vortrag: Entwickelung und Zukunft der großen Segelschiffe.- Diskussion zum Vortrag.- Anhänge 76.- I. Die französischen Schiffahrtsgesetze und ihre Wirkun.- a) Gesetz vom 29. Januar 1881.- b) Gesetz vom 30. Januar 1893.- c) Gesetz vom 7. April 1902..- d) Seit 1893 in Frankreich gebaute Segelschiffe.- e) Französische Bau- und Schiffahrtsprämien seit 1892.- f) Liste von Viermast-Segelschiffen, verloren 1891 und 1892.- II. In Deutschland aus Eisen und Stahl gebaute große Segelschiff.- a) Blohm & Voß, Hamburg.- b) Flensburger Schiffsbaugesellschaft, Flensburg.- c) Schiff- und Maschinenbau-A.-G. Germania, Kiel.- d) Henry Koch, Lübeck.- e) A.-G. „Neptun“, Rostock.- f) Reiherstieg, Hamburg.- g) Rickmers, Bremerhaven.- h) Joh. C. Tecklenborg A.-G., Geestemünde.- i) A.-G. Weser, Bremen.- k) Joh. Lange, Bremen.- 1) Bremer Schiffbau-Gesellschaft, vorm. H. F. Ulrichs, Bremen-Vegesack.- m) Zusammenstellung für a) — 1).- III. Schiffe der Firma F. Laeisz, Hambur.- a) Liste der Schiffe seit 1857.- b) Verluste seit 1891.- c) Reisen des Fünfmast-Vollschiffes „Preußen“.- IV. 59 Reisen auf den Hauptseglerwegen.- Nachtrag..- I. Allgemeines.- II. Ergänzung früherer Angaben.- III. Verhandlungen des Deutschen Nautischen Vereins.- IV. System H. Rägener, Raasegel nach der Mitte einzuholen.- V. Die Hilf s m as chine. „ R. C. Rickmers“; Abkürzung der Reisen; Die Motoren; Das Rohöl; Raum und Gewicht der Motoranlagen.- VI. Schluß.- Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die grossen Segelschiffe