,

Wandel im Finanzdienstleistungssektor

1. Liechtensteinisches Finanzdienstleistungs-Symposium an der Fachhochschule Liechtenstein

Paperback Duits 2000 9783790813425
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch fasst in kurzen, leicht verständlichen Aufsätzen die wichtigsten Trends und Entwicklungen am Finanzdienstleistungssektor zusammen. Nicht mehr nur Banken und Versicherungen bestimmen den Markt, sondern es treten vermehrt Nischenanbieter auf den Plan. Auf den Kunden zugeschnittene, kostengünstige Services bedrängen in vielen Kundensegmenten zunehmend die umfassend angelegte Dienstleistung der grossen Anbieter. Diese Entwicklung wird zusätzlich durch den Einsatz neuer Technologien gefördert. Im vorliegenden Tagungsband findet sich ein breites Spektrum an Themen, denen heute in Wissenschaft und Praxis hohe Relevanz zukommt. Neben Beiträgen aus den Kerngebieten der Finanzdienstleistungen finden sich auch Artikel aus dem geisteswissenschaftlichen Umfeld. Insbesondere werden spezielle Thematiken des Finanzplatzes Liechtenstein angesprochen.

Specificaties

ISBN13:9783790813425
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:192
Uitgever:Physica-Verlag HD

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

J. Fehr, U. Müller: Der Bankenplatz Liechtenstein im Spannungsfeld aktueller regulatorischer Entwicklungen.- R. Stickler: Der Strukturwandel der österreichischen Bankwirtschaft.- E. Frick: Wandel im Finanzdienstleistungssektor Liechtenstein.- B. Schienmann, T. Bochenek: Bankfachliche Referenzmodelle für die Sparkassenorganisation.- V. Grasern-Gertsch: Der OECD-Bericht betreffend 'Identifying and Eliminating Harmful Tax Practices' - Haben Steueroasen eine Überlebenschance?- G. Stendahl: Personalentwicklung im 3. Jahrtausend, quo vadis? Erfahrungen aus einem Finanzdienstleistungsunternehmen.- F. Then Bergh: Die Messung und Steuerung operationaler Risiken in Kreditinstituten.- H.-W. Grassner: Umweltveränderungen und ihre Auswirkungen auf Banken - Erhöhte Anforderungen an die Riskikoüberwachung.- H.R. Schradin: Risikoadäquate Kapitalallokation im Versicherungskonzern.- S. Laternser: Vermögensverwaltung - Quo vadis? Branding, 'Bundling', 'Unbundling'.- M. Christ: Implementierung von Futures Funds ins Portfoliomanagement.- G. Meier: Beratungsorientierte Kommissionen im Private Banking.- B. Büchel: Die Gründung einer Bank im Fürstentum Liechtenstein: Voraussetzungen nach dem neuen Bankengesetz.- H. Hasler-Maier: Die notwendigen Anpassungen des Sorgfaltspflichtgesetzes.- R. Thiede: Revisionspaket 2000 - Das revidierte Steuergesetz und die Auswirkungen für die kleineren und mittleren Unternehmen.- M. Schlapp: Virtuelle Geldnoten und reelleGeldnöte.- D. Wiesner: Das Internet - auch eine Revolution im Private Bankung.- L. Schuster: Die gesellschaftliche Verantwortung der Banken.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Wandel im Finanzdienstleistungssektor