Numerische Verfahren zur Bewertung von Aktienoptionen

Paperback Duits 1992 1992e druk 9783824401086
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Seit Beginn der 70er Jahre bildet die Preisfindung zusrandsabhangiger Anspriiche ein zentraIes Thema der Kapitalmarkttheorie. Die woW wichtigste Gruppe dieser "contingent claims" stellen die Optionen, insbesondere auf Aktien, dar. Angesichts der rasanten Entwicklung der Terrnin-und Optionsmlirkte erhielt diese Fragestellung auch zunehmend praktische Relevanz. Reute werden Anslitze der Optionspreistheorie sowohl von Wissenschaftlem als auch von B5rsenpraktikem und Kapitalanlegem zur Beurteilung komplexer Finanzinnovationen benutzt Sie ftihren dann zu Differentialgleichungen, ftir die eine unmittelbare analytische LOsung nicht mehr ohne weiteres zu finden ist. 1m Vordergrund standen bislang analytische Approximationen und deren numerische LOsung; nicht die direkte numerische LOsung der Ausgangsgleichungen. Die vorliegende Untersuchung beschiiftigt sich mit diesem eher vemachliissigten numerischen Aspekt des Preisfmdungsproblems. Die bisher primar in naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen benutzten Verfahren zur direkten numerischen LOsung von Differentialgleichungen wurden zwar schon vor langerer Zeit ftir die Behandiung von Optionspreismodellen vorgeschlagen. Sie karnen aber noch nicht in einem groBeren Umfang zur Anwendung, offensicht!ich weil die Handhabung global als zu aufwendig eingeschatzt wurde. Die differenzierende Untersuchung der Einsatzm5glichkeiten belegt jedoch die Leistungsfahigkeit der verschiedenen Prozeduren bei verschiedenen Aufgabenstellungen. Die Ergebnisse sich daher vor allem ftir den praktischen Einsatz der Optionspreismodelle von Interesse. Prof. Dr. Otto Loist! Vorwort 1m Rahmen der vorliegenden Abhandlung wird die Eignung von numerischen Approximationen zur Bewertung von Aktienoptionen untersucht. Sie wurde im Dezember 1989 dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der U niversitat -Gesamthochschule Paderbom als Inauguraldissertation vorgelegt.

Specificaties

ISBN13:9783824401086
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:158
Druk:1992

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einführung.- 2. Grundlagen der Optionsbewertung.- 2.1 Determinanten des Optionspreises.- 2.2 Wertgrenzen.- 2.2.1 Wertgrenzen für Calls.- 2.2.2 Ausübung von Calls.- 2.2.3 Wertgrenzen für Puts.- 2.2.4 Ausübung von Puts.- 2.2.5 Put — Call Paritäten.- 2.3 Nutzenorientierte Bewertungsmodelle.- 2.4 Das allgemeine Modell der Optionsbewertung im Rahmen eines Wertpapierportfolios.- 2.5 Optionspreistheorie.- 3. Das Bewertungsmodell von Black und Scholes.- 3.1 Modellannahmen.- 3.2 Herleitung der Bewertungsformel.- 3.3 Sensitivitätsanalysen.- 3.4 Methoden der Parameterschätzung.- 3.5 Berücksichtigung von Dividenden.- 3.6 Bewertung von Puts.- 3.7 Kritische Beurteilung des Bewertungsansatzes.- 3.8 Weiterentwicklungen.- 3.9 Analytische Approximationen.- 4. Das Binomial — Bewertungsmodell.- 4.1 Konzeption und Herleitung.- 4.2 Vergleich zum Black/Scholes Modell.- 4.3 Berücksichtigung von Dividenden.- 4.3.1 Dividenden als konstante Dividendenrendite.- 4.3.2 Dividenden als diskrete Zahlungen: Das Basismodell.- 4.3.3 Approximation im Ex — Dividende Modell.- 4.3.4 Approximation im Cum — Dividende Modell.- 4.3.5 Vergleich der Binomialveifahnen für Calls.- 4.4 Bewertung von Puts.- 4.4.1 Putpreise ohne Dividenden.- 4.4.2 Putpreise mit Dividenden.- 4.5 Control Varíate Verfahren.- 5. Das Verfahren der finiten Differenzen.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Explizite Finite Differenzen.- 5.3 Implizite Finite Differenzen.- 5.4 Kombinierte Verfahren.- 5.5 Berücksichtigung von Dividenden.- 5.6 Control Varíate Approximation.- 5.7 Finite Differenzen: Anhang.- 6. Schlußbetrachtung.- 6.1 Vergleich der Approximationsverfahren.- 6.2 Konsequenzen für den praktischen Einsatz.- 6.3 Zusammenfassung.- Abkürzungsverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Numerische Verfahren zur Bewertung von Aktienoptionen