Die Wirkung impliziter Steuervorteile des Bilanzrechts

Empirische Untersuchung bei den DAX 100-Unternehmen

Paperback Duits 2003 2003e druk 9783824477883
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Anja Schwenk zeigt, dass implizite Steuervorteile, die sich aus dem Bilanzrecht infolge der Maßgeblichkeit bei der Ermittlung von Steuerbemessungsgrundlagen ergeben, nicht die gewünschte Anreizwirkung hinsichtlich der Steigerung der Investitionstätigkeit entfalten, dass jedoch andere steuerliche Reformmaßnahmen, z.B. Steuersatzsenkungen oder eine Verbesserung der Abschreibungsbedingungen, durchaus effektive Maßnahmen zur Förderung von Investitionen darstellen.

Specificaties

ISBN13:9783824477883
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:260
Druk:2003

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Ablauf der Untersuchung.- 2. Beurteilung der Steuerreformansätze zur „Verbreiterung der Bemessungsgrundlage“ im Hinblick auf die Steigerung der Investitionstätigkeit.- 2.1. Von der Leitidee zur Gesetzesrealisation: Entwicklung und aktueller Stand der Steuerreform in Deutschland.- 2.2. Steuerwirkungen als Beurteilungskriterium für Steuerreformen.- 2.3. Wissenschaftliche Methoden zur Erfassung von Steuerwirkungen.- 2.4. Investitionstheoretische Grundlagen.- 3. Handels- und steuerrechtliche Grundlagen.- 3.1. Steuerliche Gewinnermittlung.- 3.2. Rückstellungen.- 3.3. Teilwertabschreibungen.- 3.4.Zusammenfassung.- 4. Modelltechnische Quantifizierung der Wirkungen aus der Bildung von Rückstellungen und der Vornahme von Teilwertabschreibungen.- 4.1. Konzeption des Modells.- 4.2. Entscheidungsrelevanz von Rückstellungen.- 4.3. Entscheidungsrelevanz von Teilwertabschreibungen.- 4.4. Beurteilung des Modells im Hinblick auf die weitere Vorgehensweise.- 5. Vorgehensweise bei der empirischen Untersuchung.- 5.1. Ziel der empirischen Untersuchung.- 5.2. Stand der empirischen Forschung in Deutschland.- 5.3.Methodische Durchführung der Untersuchung.- 6. Darstellung und Analyse der aus der Untersuchung gewonnenen Daten.- 6.1. Voraussetzungen zur Integration von Rückstellungen und Teilwertabschreibungen in Investitionsentscheidungen.- 6.2. Die Erfassung der Entscheidungswirkungen von Rückstellungen und Teilwertabschreibungen bei Investitionsentscheidungen in den Unternehmen.- 6.3. Beurteilung von Vorschlägen zu Steuerreformen zur Schaffung von Investitionsanreizen.- 7. Schlußbetrachtung.- Statistischer Anhang.- Anschreiben.- Fragebogen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Wirkung impliziter Steuervorteile des Bilanzrechts