Mensch und Nahrungspflanze

Der Biologische Wert der Nahrungspflanze in Abhängigkeit von Pestizideinsatz, Bodenqualität und Düngung

Paperback Duits 1976 9789061935575
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1m Fernsehen, im Rundfunk und in der Presse wird die Qualitat unserer N ahrungspflanzen immer ofter zur Diskussion gestellt. Das U nbehagen uber die wachsende 'Chemisierung' unseres Lebens und unserer pflanz­ lichen Nahrungsmittel wachst standig. Die Zunahme der Zivilisations­ krankheiten, insbesondere auch vieler unerklarlicher Allergien, beun­ ruhigen A.rzte und Patienten. Das Interesse der Verbraucher an der Erzeugung einwandfreier Nahrungsmittel ist geweckt. Die Bedenken gegenuber ihren Produktionsmethoden sind unuberhorbar. Die Kritik richtet sich in erster Linie gegcn intensive chemische Dungungs-und PflanzenschutzmaBnahmen. 1m Hinblick auf die Sum­ mation chemise her Mittel, die allein schon bei den Pestiziden zu einer Potenzierung ihrer Toxizitat fiihren kann und die beunruhigende Tatsache einer Interaktion zwischen einigen Pestiziden der chlorierten Kohlenwasserstoffgruppe mit viel angewandten Pharmaka, z.B. Amino­ pyrin, Tolbutamid, Heptabarbital und Phenylbutazon, macht auf dem landwirtschaftlichen Sektor eine drastische Losung des Problems durch Einfiihrung anderer, weniger bedenklicher Anbaumethoden erforderlich. Das Bagatellisieren der Gefahren, die durch Anwendung moderner chemise her Anbaumethoden entstehen konnen, ntitzt dem Verbraucher ebensowenig wie ein vorsehnelles, absehatziges Urteil tiber einen 'bio­ logischen', 'organisehen' oder tiber einen Anbau mit 'integriertem' Pflanzenschutz. Was ihm ntitzen kann, ist ein kritisch-objektiver experimenteller Vergleich der verschiedenen Anbaumethoden im Hinblick auf Er­ nahrungsphysiologie und Ernahrungshygiene.

Specificaties

ISBN13:9789061935575
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:171
Uitgever:Springer Netherlands

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I.- 1. Nahrungspflanzen und ihr Biologischer Wert.- a. Pflanzliche Kost und Zivilisationskrankheiten.- b. Ernährungsphysiologische Aspekte.- c. Qualitätsbewertungen.- d. Kritik an Handelsklassen.- 2. Genetik und Umwelt.- a. Familien und Arten.- b. Sorten.- c. Morphologie/Anatomie.- d. Umwelt.- 3. Chemisch-Ökonomische Kulturmaßnahmen..- a. Allgemeines.- b. Mineraldüngung.- c. Pflanzenschutz und Pflanzenschutzmittel—Toxikologische Probleme.- d. Umweltprobleme.- 4. ‘Biologische’ Anbaumethoden.- 5. Standortgerechter Qualitätsanbau—Integrierter Pflanzenschutz.- II.- 12 Jähriger experimenteller Vergleich auf Moor- und Sandboden: Organisch/Mineralische Düngung.- a. Allgemeines.- b. Versuchsplan und Versuchsdurchführung.- c. Ergebnisse der Bodenuntersuchungen.- pH-Werte.- Humus.- Magnesium.- Phosphorsäure.- Kalium.- Kalk (CaCC3).- d. Ergebnisse der Untersuchungen an Nahrungspflanzen. Erträge.- e. Witterung während der 12 jährigen Vegetationszeit.- f. Ergebnisse der Untersuchungen an Nahrungspflanzen. Wertgebende Inhaltsstoffe.- III.- Garmachen und Konservieren.- a. Garmachen.- b. Konservieren.- Mikrobiologische Fermentierung.- Tiefgefrieren.- Dosenkonservieren.- Ausblick.- Schrifttum.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Mensch und Nahrungspflanze