,

Security@Work

Pragmatische Konzeption und Implementierung von IT-Sicherheit mit Lösungsbeispielen auf Open-Source-Basis

Gebonden Duits 2006 2006e druk 9783540220282
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Autoren erläutern die konzeptionellen und technischen Grundlagen des Themas IT-Sicherheit anhand anschaulicher Beispiele. Im Fokus stehen dabei die praktische Verwendbarkeit realitätsnaher Konzepte und Techniken. Hierzu werden ebenfalls aktuelle Standards erläutert und eingebunden.

Um die Komplexität des Themas und seine Abhängigkeiten darzustellen, werden die Integration der einzelnen Bausteine sowie der Betrieb eines solchen Verbundes von IT-Komponenten sowohl aus technischer als auch administrativer Sicht und unter dem Aspekt der Integration in eine organisationsweite IT-Infrastruktur betrachtet.

Das Buch bietet technisch versierten Einsteigern und Administratoren eine umfassende Grundlage für die weitergehende Auseinandersetzung mit dem Thema IT-Sicherheit.

Specificaties

ISBN13:9783540220282
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:334
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2006

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführung in das Thema „IT-Sicherheit“.- Was ist „IT-Sicherheit“?.- IT-Sicherheit im Kontext.- Ideen für eine Laborumgebung.- Bedrohungen.- Methodische Grundlagen zur Modellierung und Umsetzung von IT-Sicherheit.- Anforderungsableitung und -definition.- Sicherheitsanalyse.- Anwendung der Sicherheitsanalyse.- Überprüfung und Bewertung von IT-Sicherheit.- IT-Sicherheitskonzept.- Standards zur IT-Sicherheit und Regulatory Compliance.- Etablierung einer Grundabsicherung.- Methodische Vorgehensweise zur Umsetzung technischer Maßahmen.- Grundlagen zur Härtung von Systemen.- Grundlagen zur Absicherung von Netzen.- Querschnittsbetrachtungen zur Absicherung des Betriebs.- Absicherung von Peripheriediensten.- Überblick und Szenarien.- Datensicherung.- Verzeichnisdienste.- RDBMS.- Interpretersprachen zur Web-Ausgabe.- Web Application Server.- Exkurs: Technische Sicherheit von Web-Inhalten.- Spezielle Sicherheitsdienste.- Betrachtung spezieller Sicherheitsdienster.- Proxy-Dienste.- Content-Filter.- Eindringlingserkennung.- Abschluss.- Reflexion und Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Security@Work