Patentrecht für Studierende der Naturwissenschaften

Eine kompakte Einführung in die Grundlagen

Paperback Duits 2022 9783662656228
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Einstieg in das Patentrecht für Studierende der Naturwissenschaften. Es präsentiert das wesentliche Grundwissen zum deutschen und europäischen Patentrecht. Dabei vertieft sich das Buch bewusst nicht in selten auftretende Spezialfälle oder juristische Feinheiten, sondern es ermöglicht den Lesern, ein Grundverständnis für die zentralen Begriffe und Grundprinzipien des Patentrechts zu entwickeln. Das Lehrbuch enthält zahlreiche Kurzbeispiele und Fallfragen mit Lösungen, anhand derer der Leser die Inhalte verstehen und nachvollziehen kann.

Specificaties

ISBN13:9783662656228
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Kapitel 1&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Überblick und historische Entwicklung</p>

<p>Kapitel 2&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Patentierbarkeit</p>

<p>Kapitel 3&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Aufbau einer Patentanmeldung bzw. eines Patents</p>

<p>Kapitel 4&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Patentanmeldeverfahren</p>

<p>Kapitel 5&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Ende der Bestandskraft eines Patents</p>

<p>Kapitel 6&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Patentverletzung und Rechte aus einem Patent</p>

<p>Kapitel 7&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Arbeitnehmererfindungsrecht</p>

<p>Kapitel 8&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Patentrecherche</p>

<p>Kapitel 9&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Einheitspatent</p>

<p>Kapitel 10&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Gebrauchsmuster</p>

<p>Kapitel 11&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Weitere verwandte Schutzrechte</p>

<p>Kapitel 12&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Wie wird man Patentanwalt</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Patentrecht für Studierende der Naturwissenschaften