Produktionsstrukturen des ostdeutschen Maschinenbaus in der Transformation

Eine empirische Analyse

Paperback Duits 1998 1998e druk 9783810020031
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

1. 1. Das Forschungsproblem Die deutsche Vereinigung hat für die ostdeutsche Wirtschaft einen massiven Anpassungsdruck erzeugt, der zu einer flächendeckenden Krise geführt hat. Diese hatte die Vernichtung eines großen Teils der Produktionskapazitäten und somit eine dramatische Zunahme der Arbeitslosigkeit zur Folge. Betrof­ fen war vor allem die ostdeutsche Industrie - so sank der Index der Netto­ l produktion im produzierenden Gewerbe von 100 im 2. Halbjahr 1990 auf 71,9 im Durchschnitt des Jahres 1991. Berechtigterweise knüpfte sich an die­ se Entwicklung die Furcht vor einer nicht revidierbaren De-Industrialisierung auf breiter Ebene, die Vision eines deutschen Mezzogiorno, mit gravierenden sozialen und politischen Konsequenzen (Ettrich 1993). In der öffentlichen Diskussion standen diese Krisenphänomene - aus naheliegenden Gründe- zunächst im Vordergrund, so daß den substantiellen Restrukturierungs­ prozessen im verbleibenden industriellen Betriebsbestand einerseits, aber auch der Entwicklung neuer Wirtschaftseinheiten andererseits vergleichs­ weise weniger Beachtung geschenkt wurde. Gerade hier vollzogen sich aber in den letzten Jahren umfassende Wandlungsprozesse, die maßgeblich auch für die zukünftige Entwicklung sein werden. Für die "Altbetriebe" hatte die mit der Umstellung von der Plan-auf die Marktwirtschaft einhergehende Veränderung der Wirtschaftsabläufe notwen­ digerweise Konsequenzen für die innerbetriebliche Gestaltung von Technik und Arbeit. Der Wegfall der traditionellen Märkte führte für den Großteil der Betriebe zur Veränderung des Produktspektrums in Richtung auf eine Pro­ duktion in kleineren Serien, eine stärkere Berücksichtigung von Kundenwün­ schen, und so zu einem höheren Flexibilitätsbedarf, dem durch innerbetriebli­ che Reorganisation Rechnung zu tragen war.

Specificaties

ISBN13:9783810020031
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:242
Druk:1998

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1. Das Forschungsproblem.- 1.2. Aufbau der Arbeit.- 2. Zur Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes: Technik und Arbeit im Prozeß der Systemtransformation.- 2.1. Der Untersuchungsgegenstand.- 2.2. Systemtransformation: Das Phänomen in theoretischer Perspektive.- 2.3. Zum Begriff der „Transformation“, oder: Anforderungen an eine (betriebliche) Transformationsforschung.- 3. Dimensionen betrieblicher Transformation.- 3.1. Arbeit und Technik im staatssozialistischen System.- 3.2. Die Konstitution der Akteure: „Top Down“und „Bottom Up“.- 3.3. Die Transformation von Technik und Arbeit: Ein Überblick über Forschungsergebnisse.- 3.4. Zusammenfassung und Bewertung der vorliegenden Befunde zur betrieblichen Transformation.- 4. Datenbasis und theoretischer Zugang: Möglichkeiten und Grenzen des NIFA-Panels bei der Analyse betrieblicher Transformationsprozesse.- 4.1. Zur Datenbasis: Aufgabenstellung und empirische Reichweite des NIFA-Panels.- 4.2. Auswertungsstrategie und Ergebnisinterpretation.- 4.3. Strukturelle Einflußfaktoren technisch-arbeitsorganisatorischer Gestaltung und ihre Operationalisierung.- 5. Konturen eines ostdeutschen Produktionsmodells: Technik und Arbeit im Ost-West-Vergleich.- 5.1. Betriebs- und produktionsstrukturelle Merkmale.- 5.2. Die technische Gestaltung des Produktionsprozesses.- 5.3. Die organisatorische Gestaltung des Produktionsprozesses.- 6. Resümee und Ausblick.- 7. Literatur.- A. Abkürzungsverzeichnis.- B. Systematik der Teilbranchen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Produktionsstrukturen des ostdeutschen Maschinenbaus in der Transformation